Workshops für Eltern, Kitas und Schulen

In unseren Online-Workshops gehen wir in einer kleinen Runde auf spezifische Themen der Hilfsleistungen und Förderung für eine positive Alltagsgestaltung ein.

Warum Online-Workshops?

In der Beratung haben wir gelernt, dass viele Eltern, Erzieher:innen & Lehrer:innen sich gleichen Herausforderungen gegenüberstehen. Diese scheinen manchmal unüberwindbar. Wir möchten mit den Online-Workshops, welche in einem kleinen, geschützten Rahmen stattfinden Kompetenz in den jeweiligen Themenbereichen vermitteln und den Teilnehmern die Möglichkeit geben ihre spezifischen Fragen zu stellen. Zudem bieten die Workshops eine gute Möglichkeit sich untereinander kennenzulernen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Die Workshops

Für Eltern

Gute Rahmenbedingungen für Zuhause und Unterwegs

Dieser Workshop befähigt Eltern und Angehörige, gute und förderliche Rahmenbedingungen für neurodiverse Kinder im Alltag zu etablieren, um sowohl belastende, herausfordernde Situationen im Familienalltag zu reduzieren, als auch den Stress beim Kind und bei der Bezugsperson zu verringern.

Für Eltern, Erzieher:innen und Lehrer:innen

Besonderes Spielen und Lernen

Dieser Workshop behandelt die besonderen Bedürfnisse im Spielen und Lernen mit neurodiversen Kindern. Um die Entwicklung von neurodiversen Kindern zu stärken und zu fördern, benötigen sie beim Spielen und Lernen besondere Unterstützung und Rahmenbedingungen durch ihre
Bezugspersonen.

Für Eltern Und Angehörige

Pflegegrad erfolgreich beantragen

Vielen Eltern ist oft gar nicht bewusst, welchen Aufwand sie mit ihrer besonderen Situation haben, wenn Sie ein Kind mit geistiger und/oder seelischer Behinderung im Alltag betreuen.
Hilfeleistungen, die den Alltag entlasten können, sind oft nicht bekannt. Dazu ist deren Beantragung meist ein anstrengender Hürdenlauf. In diesem Workshop vermitteln wir, wie Du Pflegeleistungen erfolgreich beantragen kannst.


Deine Dozentin

Anika Eumann ist Expertin für Inklusion, Frühförderung und Pflege und freut sich, Dir mit ihrer Erfahrung und praktischen Wissen helfen zu können!

Testimonials

Das sagen Teilnehmer von vergangenen Workshops

„Durch das Lernangebot von Atypical.Life haben wir erfolgreich einen Pflegegrad für unser Kind beantragen können. Der Workshop zum Thema Pflegegrad und das Material dazu hat uns perfekt vorbereitet! Da die ersten Versuche gescheitert waren, sind wir nun froh, den richtigen Pflegegrad und die Hilfsleistungen in Anspruch nehmen zu können, was unseren Alltag enorm entlastet, vor allem finanziell. Der Leitfaden und die Beratung im Workshop haben uns sehr geholfen uns gut auf den Termin mit dem MdK vorzubereiten.“
Bert
Vater eines Kindes mit Behinderung
„Ich habe mich mit meiner Rolle, Mutter eines Kindes mit Behinderung zu sein, lange sehr schwer getan. Überall gab es nur Gegenwind, Anträge gingen nicht durch, mein Kind konnte in der Kita nicht gut betreut werden und wir fühlten uns als Familie total isoliert und unverstanden. Anika von Atypical.Life hat mir dabei geholfen, meine Situation zu überdenken und gute Alltagsstrukturen zu schaffen. Nach einigen Wochen war unsere Situation viel klarer und wir konnten selbst die schwierige Situation in der Kita gut angehen. Heute leben wir ein völlig normales, unnormales Familienleben!“
Mathilda
Mutter eines Kindes mit Behinderung
„Für uns war das Thema Autismus ganz neu und wir hatten viele Fragen und Zweifel. Auf unserer Suche nach Antworten sind wir auf AtypicalLife gestoßen und Anika hat uns kurzfristig, unbürokratisch und mit viel Herz, Geduld und Sachverstand auf die Begutachtung zum Pflegegrad vorbereitet. Nebenbei hat sie uns sogar noch Tipps für zu Hause und die Kita gegeben. Wir können allen Eltern, die in einer ähnlichen Situation stecken das Angebot von AtypicalLife wärmstens empfehlen!“
Carina
Mutter eines Kindes im Autismus Spektrum
„Als Leiterin eines Autismuszentrums erlebe ich täglich wie alleingelassen Eltern in alltäglichen Herausforderungen sind. Atypical.Life bietet hier eine wunderbare Plattform um Eltern zu helfen, Ihre Herausforderungen zu meistern und ein gutes Leben führen zu können.“
Dr. med. Bettina Tillmann
Leiterin GSR Autismuszentrum (CH)

Du hast noch Fragen?

Du benötigt ein Endgerät, welches sich mit dem Internet verbinden kann und eine Internetverbindung. Ein Smartphone reicht schon um teilzunehmen. Gegebenenfalls solltest Du sicherstellen, dass Du für die Zeit des Workshops in einer ruhigen Umgebung bist um dem Inhalt folgen und aktiv teilnehmen zu können.

Alle Workshops sind so aufgebaut, dass sie einen einfachen Einstieg in das jeweilige Thema ermöglichen. Beim Umgang mit besonderen Kindern gibt es auch keinen “Expertenstatus”. Die Workshops finden zudem im kleinen Rahmen statt, so dass wir auf jede inidividuelle Situation und Frage eingehen können.

Je nachdem wie dringend Dein Thema oder auch speziell Deine Fragestellungen sind. Mit unserem Workshop Angebot versuchen wir ein breites Themenspektrum abzudecken und die Workshops auch in regelmäßigen Abständen stattfinden zu lassen. Wenn Du jedoch spezielle Fragen hast, dann melde Dich gerne für ein kostenloses Erstgespräch!