Workshops für Kitas, Grundschulen und Eltern
In unseren Online-Workshops gehen wir in einer kleinen Runde auf spezifische Themen von Inklusion im Kita- und Schulalltag ein sowie auf förderliche Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes inklusives Familienleben.

Warum Online-Workshops?
Die Workshops

FÜR ERZIEHER:INNEN UND LEHRER:INNEN
Vielfalt gestalten: Workshops für Inklusion im Kita- und Schulalltag
Unsere vielseitigen Online-Workshops richten sich an Erzieherinnen und Lehrkräfte, die mit Kindern mit Autismus, ADHS und kognitiver Entwicklungsverzögerung arbeiten. Mit unserer Expertise erklären wir praktische Hilfen zur Unterstützung Ihres inklusiven Arbeitsalltags – von der Gestaltung des Spiels und des Schulalltags über die positive Gestaltung der Erziehungspartnerschaft bis hin zur Einführung in den Umgang mit herausforderndem Verhalten und der Etablierung von Strukturen und Routinen.
Für Eltern und Angehörige
Gute Rahmenbedingungen für besondere Bedürfnisse
Unsere Online-Workshops, die sich speziell an Eltern und Angehörige richten, sollen vor allem dazu dienen, Familien für einen guten und förderlichen Alltag zu stärken und Kompetenzen zu vermitteln. Dazu zählen die Etablierung von guten Rahmenbedingungen für die Reduzierung von Stress und die Mitteilung von möglichen Unterstützungs- und Hilfsangeboten, die Freiräume schaffen.

Warum Du unbedingt an unseren Workshops teilnehmen solltest!
Verbesserung Deiner Alltagssituation
Ob als Mutter, Vater, Lehrer:in oder Erzieher:in – Unsere Workshops helfen Dir konkret und praktisch Deine Alltagssituation in den täglichen Herausforderungen, welche Du in Deiner besonderen Situation hast, zu verbessern.
Hilfe zur Selbsthilfe
Wir vermitteln Hilfe zur Selbsthilfe und wir sind überzeugt, dass dies am effektivsten ist. Du erhältst konkrete Handlungsschritte und weisst nach der Teilnahme am Workshop konkret wie Du weitermachen kannst!
Fragen direkt klären
Der kleine, überschaubare Rahmen, sowie die interaktiven Möglichkeiten der virtuellen Umgebung animieren zum mitmachen und helfen Dir, Deine persönlichen Fragen klären zu können.
Austausch und Vernetzung
Du lernst Teilnehmer kennen, welche vor ähnlichen Herausforderungen stehen wie Du und es besteht die Möglichkeit des Austauschs und der Kontaktaufnahme untereinander.
Deine Dozentin
Anika Eumann ist Fachkraft für Inklusion und freut sich, Dir mit ihrer Erfahrung und praktischen Wissen helfen zu können!
