Welches Spielzeug für Kinder mit Autismus eignen sich besonders gut? Kinder im Autismus Spektrum haben besondere Anforderungen an das Spielen. Und Spielen vermittelt Kindern grundsätzlich soviel: Fein- und Grobmotorische Fähigkeiten, Situationen nachahmen un damit Solzialverhalten zu imitieren und vor allem: Eigene Vorlieben nd damit sich selbst entdecken
Als Mutter eines Jungen mit Autismus habe ich gelernt: Manche Spielsachen eignen sich besonders gut, manche haben überhaupt keine Relevanz und sorgen eher für Frust. Beim Kind und bei mir als Mutter zugleich.
Doch es gibt Spielzeug für Kinder mit Autismus welches sich gut eignet. Diese Spielsachen habe ich in diesem Artikel für Dich zusammengefasst. Die Spielsachen sind natürlich nur eine Auswahl. Diese soll allerdings auch zeigen, welche Kategroien von Spiezeugen sich besnders gut eignen, so dass Du für Dein Kind Deine Auswahl zusammenstellen kannst. Ich habe die Auswahl auf Spielsachen für Kinder im Kleinkind- bzw. Vorschulalter ausgerichtet.
Wir haben eine Liste mit Spielzeug-Empfehlungen erstellt. Diese enthält 100+ Spielsachen, welche für Kinder mit Autismus besonders gut geeignet sind!
Die Liste gibt es hier als pdf-Download:
Mein Top Spielzeug für Kinder mit Autismus
Puzzles – Der Klassiker
Puzzle sind für Kinder der absolute Klassiker. Der pädagogische Wert dabei ist das Erkennen und Farben, Formen und Zusammenhängen, sowie das erlernen von Handbewegungen und Feinmotrik.
die jeweils zweiteiligen Puzzle Sets von Ravensburger sind für Kinder mit Autismus genauso spannend wie für Kleinkinder die Puzzlen gerade neu entdecken.
Der große Vorteil: Die Puzzlestücke sind groß und die Bilder sind recht schnell zu zuordnen. Dadurch entsteht wenig Frust und mit den schönen Motiven schnelle Erfolgserlebnisse. Zum Beispiel lassen sich mit den Bildern und den jeweiligen Sets lassen sich auch kleine Geschichten erzählen.
Unser Kind hat noch bis weit in die Vorschulzeit mit diesen Puzzlen gerne gespielt. Die Sets mit seinen Lieblingsmotiven lagen dann immer griffbereit auf seiner Spieldecke. Das Legen der Puzzleteile hat ihn beruhigt, wenn er sich mal in seine Welt zurückziehen musste.
Die Holzpuzzle-Reihe von Jumbi ist aufgrund der Festigkeit der einzelnen Teile und dem schönen Holzrahmen sehr gut geeignet als Puzzle- Spielzeug für Kinder mit Autismus.
Der Holzwerkstoff vermittelt dem Kind etwas “richtiges” in der Hand zu haben. Das die Teile in einen Rahmen eingefügt werden gibt Orientierung und Struktur.
Besonders schön ist es, dass die Teile alle gleichförmig sind. So kommt es nicht zu schnell zu Frustrationen wenn etwas nicht passt, sondern man kann erstml die Teile legen und falls das Bild nicht stimmig ist auch wieder anpassen.
Diese Puzzlereihe gibt es für alle Jahreszeiten. Die 16 Teile sind überschaubar. So lassen sich die Bilder gt einprägen und die einzelnen Sets wunderbar variieren.
Geeignete Brettspiele
Zugegeben: Brett- oder Gesellschaftsspiele sind für und mit Kindern im Autismus-Spektrum eine besondere Herausforderung. So fiel unserem Kind es nicht leicht, die Reihenfolge beim Würfeln einzuhalten, oder überhaupt den Würfel als Spielelement zu akzeptieren.
Die übersichtliche Spielesammlung von Haba erlaubt es hier eine gute Übersichtlichkeit. Wie beim o.g. Holzpuzzle sind die Spielteile auch hier aus Holz gefertigt. Die Figuren und Spielfelder haben somit eine schöne Haptik und vermitteln dadurch Verbindlichkeit.
Da die Spiele in dieser Sammlung recht kurz gehalten sind, kann man sehr gut in kurzen Intervallen mit dem Kind spielen und kann zwischendurch immer wieder Pausen einlegen.
Diese Spielesammlung hilft neben dem Spielspass somit auch, Konzentration und Ausdauer zu üben. Die einzelnen Figuren lassen sich auch in einem anderen Kontext gut nutzen. Zum Beispiel lässt sich hiermit gut ein Bauernhof nachbauen. Alles in allem ein richtig gutes Spielzeug für Kinder mit Autismus.
Spiele mit Lerncharakter
Um spielerisch Zahlen zu lernen eignet sich die Jumbo-Reihe ausgezeichnet. Ein ähnliches Set gibt es auch für Buchstaben und zum Zählenlernen.
Die Lernfortschritte dieses Spiels sind in sechs Level aufgeteilt und lassen sich mit einer unterschiedlichen Anzahl von Mitspielern spielen. Der Schwierigkeitsgrad steigt von Spiel zu Spiel und die Richtigkeit der Übungen kann anhand der Selbstkontrollfunktion geprüft werden. Zahlen werden hier mit Motiven, Mengendarstellungen in einem Puzzle verbunden, was das Spiel so attraktiv macht.
Auch hier gilt: Achte nicht auf die Altersbezeichnung – und es ist wichtig, dass Dein Kind Freude am Spielen entwickelt und ihr gemeinsam eine gute Zeit habt!
Mit dem Steckpuzzle lassen sich gleichzeitig verschiedene Farben und Formern erlernen. Auch dieses Spiel ist aus Holz und die einzelnen Steine lassen sich gut greifen.
Das Geo-Puzzle schärft nicht nur die Sinne der Kleinkinder, sondern sorgt ganz nebenbei auch für einen klasse Spielspaß! Die unterschiedlichen Formen und Farben des Geo-Puzzles sorgen für einen nicht enden wollenden Spaß am Lernen! Mit dem Geo-Puzzle und neun verschiedenen Mustern kommt es zu einem guten Lerneffekt! Die verschiedenen Steckmethoden des Puzzles bewirken kreative Spiellösungen.
Ganz wichtig: Stressabbau!
Wichtige Materialien, nicht nur im Alltag, sondern auch in Spielsituationen sind Hilfsmittel oder auch Spielachen zum Stressabbau. Besonders gut dafür eignen sich Quetschbälle!
Hier ist darauf besonders zu achten, dass die Quetschbälle besonders belastungsfähig sein sollten, da sie ganz bestimmt sie häufiger und schwerer belastet werden!
Mit dem Quetschball kann dein Kind Spannungen abbauen. Gerade bei Kindern im Autismus Spektrum ist es so, dass sich Spannungen, die sich aus Stress ergeben, über den Tag anstauen. Ein Quetschball kann hier ein sehr hilreiches und nützliches Ventiil sein!
Worauf Du bei der Spielzeugwahl generell achten solltest!
Hier ist eine kleiner Leitfaden, an dem Du dich bei der Suche nach dem passenden Spiel für Dein Kind orientieren kannst:
1. Kinder mit Autismus hilft Struktur und um die Übersicht behalten können
Es ist wichtig, dass das Spiel innerhalb eines vorgegebenen Rahmens verläuft. Diese sind für das Kind wie Leitplanken, an denen es sich orientieren kann.
Zum Beispiel kann es helfen, das Spiel auf einem sonst freien Tisch, auf einem Teppich aufzubauen oder einer Decke aufzubauen, auf der sich sonst nichts befindet.
Darüber hinaus kannst Du die einzelnen Elemente Dosen vorsortieren, damit diese nicht frei herumliegen, bzw. Dein Kind sich aus den bereits vorsortierten Elementen bedienen kann.
Bei Thema Struktur ist also wichtig: Das Spielzeug sollte eine gute Grundstruktur und einen klaren Rahmen haben. Dieser lässt sich ggf. noch erweitern und die Struktur der einzelnen Elemente weiter ausbauen.
2. Qualität ist wichtig. Das Spielzeug sollte möglichst robust sein!
Dieser Punkt schmerzt sicher im Budget, ist aber unglaublich wichtig. Mein Sohn hat alle Spielzeuge (wirklich, ausnahmslos alle) bis zum fünften Lebensjahr in den Mund genommen. Auch mussten wir seine Lieblingsbücher oder Spielzeuge mehrfach nachkaufen, da diese aufgrund seines erhöhten Krafteinsatzes schnell verschlissen. Daher: Achte auf Qualität und höherwertiges Material.
Zum Beispiel eignen sich Memories und Lottospiele auf Holzplättchen besser als Vergleichsprodukte aus Pappe. Die Papp-Plättchen hat mein Kind nämlich regelmäßig kaputt gekaut.
Da Kinder mit Autismus sowieso dazu neigen, sehr lange mit einem Spiel zu spielen (zum Teil Monate bis Jahre), macht es umso mehr Sinn auf Materialqualiät zu achten. Der schöne Nebeneffekt ist auch hier die klare, vorgegebene Struktur der Anordnung in dem genannten Beispiel.
3. Spiele, deren Inhalte aufeinander aufbauen eignen sich besonders gut.
Für Dein Kind ist es gut, wenn es mit einer Spielsache mehrere Spiele verbinden kann. So kann es in einer gewohnten Struktur mehrere Sachen machen, ohne sich neu an ein neues Spielsetting gewöhnen zu müssen.
Viele der oben genannten Beispiele lassen sich untereinander gut kombinieren. Somit lassen sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!
4. Spielzeug für Kinder mit Autismus hat keine Altersangabe!
Für Dich als Mutter oder Vater ist e ganz wichtig, Dich nicht von Alersangaben iriteren zu lassen. Ähnlich wie bei Hilfsmitteln zum Lernen, die wir in diesem Artikel vorgestellt haben, spielt das Alter des Kindes überhaupt keine Rolle!
Kinder mit Autismus haben ihr eigenes Tempo. Sie lernen und spielen anders als andere Kinder. Punkt. Das sie mit Spielzeugen spielen, oder Bücher lesen, die eigentlich fü eine andere Altersgruppe vorgesehen sind, liegt an den Vorlieben Deines Kindes – die Du grundsätzlich immer berücksichtigen solltest.
Ich hoffe, Dir hat die Auswahl der Spielzeuge und der kleine Leitfaden geholfen, eine Entscheidung für ein gelungenes Spielen mit bzw. für Dein Kind zu treffen. Schreib mir Doch gerne, z.B. in den Kommentaren, welche Erfahrungen Du gemacht hast oder wenn Du andere Spielsachen bevorzugst!
Wir haben eine Liste mit Spielzeug-Empfehlungen erstellt. Diese enthält 100+ Spielsachen, welche für Kinder mit Autismus besonders gut geeignet sind!
Die Liste gibt es hier als pdf-Download:
Die in diesem Beitrag dargestellten Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf darauf klickst und danach bei Amazon einkaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und Du hilfst uns, unser Angebot weiter auszubauen, vielen Dank!
Schreibe einen Kommentar