Mit Autismus auf dem Spielplatz

Der Besuch auf einem Spielplatz mit einem Kind im Autismus Spektrum kann sehr schön und oft auch sehr anstrengend werden. Je nach Wetter, Stimmungslage und Auslastung des Spielplatzes, kann das Kind unterschiedlich auf äußere Impulse reagieren. Daher ist es wichtig, den Besuch individuell zu planen, um auf eventuelle Vorkommnisse so gut wie möglich vorbereitet zu sein. 

In diesem Artikel erfährst du, welche Umstände es zu beachten gilt und wie du mit schwierigen Situationen am besten umgehen kannst, so dass der Spielplatzbesuch für dich und  dein Kind zu einem möglichst positiven Erlebnis wird. 

Der Besuch auf dem Spielplatz kann purer Stress bedeuten

Vorab ein paar persönliche Gedanken: Spielplatzbesuche sind für mich als Mutter grundsätzlich anstrengend und belasten mich zum Teil sehr stark.

Die Autismus Störung  ist unserem Kind der nicht anzusehen. Allerdings wird sein untypisches und merkwürdiges Verhalten von anderen Menschen registriert. Hinzu kommt eine durch den Autismus bedingte Entwicklungsverzögerung. Daher ist das Verhalten unseres Kindes auf dem Spielplatz auffällig.

Du möchtest wissen, wie Du ein Kind im Autismus-Spektrum gut fördern kannst? Lade Dir hier unseren kostenlosen Download mit einem Überblick zu hilfreichen Arbeitsmaterialien herunter:

Hole dir jetzt die Arbeitsmaterialien

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein und wir schicken dir einen Link zu unseren Arbeitsmaterialien für inklusive Förderung:

Mit dem Download stimmen Sie dem Empfang von kostenlosen E-Mails zu hilfreichen Themen. Wir verschicken keinen Spam und selbstverständlich können Sie sich jeder Zeit ganz einfach wieder abmelden.

Das Verhalten der Anderen

So kommt es zum Beispiel zu Situationen, in denen andere Kinder unser Kind ansprechen und es reagiert dann völlig anders als erwartet. Vielleicht ignoriert es das andere Kind, welches dann diese Reaktion nicht versteht und immer wieder nachfragt und im schlimmsten Fall zu weinen beginnt. Oder es kommt tatsächlich zu Auseinandersetzungen mit anderen Kindern, woraufhin ich schnell einschreiten muss, um mein Kind aus der Situation herauszuführen und um weitere Konflikte zu vermeiden. 

Manchmal kann es sich anfühlen, als ob Welten aufeinander prallen.

Nach unserer Beobachtung reagieren vor allem Erwachsene hierauf sehr intensiv. Und wenn es nur unterschwellig ist, durch Blicke oder Körpersprache ist die innere Ablehnungshaltung anderer oft deutlich zu spüren.

Es ist so, als könne man die inneren Sätze anderer Eltern förmlich hören: “Was für ein ungezogenes Kind!” oder “Kann der sich nicht benehmen und auf andere Kinder Rücksicht nehmen?!”

Umgang mit anderen Eltern

Wir haben allerdings selten richtige, offene Konflikte mit anderen Eltern auf Spielplätzen gehabt. Spätestens, wenn man sagt: “Entschuldigung, mein Kind hat Autismus!” oder gar: ”Mein Kind hat eine Behinderung!” schlägt die anfänglich gespürte Verachtung sofort in Mitleid und Betroffenheit um.

Es gab allerdings auch Situationen, in denen die Reaktionen der anderen Eltern so herabwürdigend waren, dass ich laut vertreten musste, dass mein Kind auch mit seiner Behinderung das Recht hat, auf einem Spielplatz zu spielen.

Dennoch, das negative Verhalten anderer, die nichts oder kaum etwas von Autismus wissen, ist da und es schmerzt. Deshalb beobachte ich jede Bewegung meines Kindes und bin sofort da, wenn ein möglicher Konflikt entstehen kann, um die potentiell konflikthafte Situation zu entschärfen. Das aber erzeugt bei mir riesigen Stress. 

So versuche ich, so gut es geht, Situationen zu antizipieren. Zum Beispiel, wenn mein Kind gerade auf der Schaukel ist und ein anderes auf die Schaukel möchte. Dann bereite ich möglichst früh mein Kind darauf vor, dass es eine Pause machen muss, damit ein anderes Kind schaukeln kann. Auch muss es immer wieder lernen, sich zu gedulden und darauf zu warten, dass das Spielgerät frei wird. Hier können Bildkarten eine gute Hilfe sein.

Impulskontrolle

Dass mein Kind dabei häufig so viel Unterstützung benötigt, liegt daran, das es impulsartig reagiert und diese Reaktionen nicht ausreichend kontrollieren kann. Für ihn ist der erste Impuls wenn wir den Spielplatz erreichen, dass es zur Schaukel läuft. 

Zeig mir den Weg, damit ich alleine weitergehen kann! Es ist wichtig, dass wir unsere Kinder dabei begleiten.

Diesem Impuls dann nicht sofort nachkommen zu können, wenn die Schaukel besetzt ist, fällt ihm sehr schwer und es braucht Hilfe und Unterstützung diesen ersten Impuls zu kontrollieren. 

Die äußeren Bedingungen

Ob der Besuch auf einem Spielplatz gut oder schlecht abläuft hängt auch sehr stark davon ab, wie frequentiert der Spielplatz ist. Dabei ist auch die die Verteilung von Kindern und Erwachsenen zu beachten. 

Sind viele Spielgeräte belegt? Haben Familien sich für ein Picknick ausgebreitet? Sind viele Mütter oder Väter mit Ihren Kindern auf den Spielgeräten? Das alles hat entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung deines Kindes.

Diese Bedingungen sind nicht vorhersehbar und eine Vorbereitung darauf ist kaum möglich.  

Wir haben oft ganz unterschiedliche Situationen erlebt. Es gab Tage, an denen wir das Wagnis eingegangen sind und haben uns mitten ins Getümmel gestürzt. Ein anderes Mal haben wir sofort wieder kehrt gemacht weil klar war, dass die Situation nicht zu meistern war. Manchmal kann es helfen Alternativen in der Umgebung zu suchen und auf andere Spielplätze oder Parks auszuweichen.

Um grundsätzlich den Besuch überfüllter Spielplätze zu vermeiden, haben wir uns angewöhnt, diese zu Stoßzeiten nicht mehr aufzusuchen. So ist zum Beispiel nachmittags zwischen 15.00h und 17.00h keine gute Zeit, doch nach 17.00h oder Morgens vor 11.00h ist es oft ruhiger. 

Dann hat unser Kind die Möglichkeit frei und unbeschwert spielen zu können. 

Vorbereitung hilft

Einige Tipps, die helfen können, den Spielplatzbesuch angenehm und gut zu gestalten:

  • Wähle die beste Uhrzeit!  – Wie oben beschrieben, kann es oft besser sein, den Spielplatzbesuch bewusst zu einer bestimmten Tageszeit oder an einem bestimmten Wochentag zu planen. Spontane Besuche können auch schön sein, können allerdings auch zu Stress führen, z.B. wenn der Spielplatz zu voll ist. 
  • Plane Alternativen – Was sind Ausweichmöglichkeiten, wenn ein Spielplatz auf einmal doch zu voll ist oder zu voll wird? Es wird schwierig, das Kind sehr schnell und spontan aus einer Spielsituation herauszuholen und den Spielplatz zu verlassen, weil die Situation aufgrund von Auslastung oder Konflikten zu anstrengend wird. Hier hilft dann eine Ausweichmöglichkeit zu kommunizieren (anderer Spielplatz mit größerer Rutsche, oder ein Park mit Wasserspiel, etc.).
  • Bildkarten zur besseren Kommunikation vorbereiten und mitnehmen – Da auf dem Spielplatz viele Reize auf das Kind einströmen braucht es gerade in solchen Situation die zusätzliche visuelle Kommunikation. Das sind z.B. Karten für die einzelnen Spielgeräte, Stoppkarte, Nach Hause Karte, Zeitkarte, usw.
  • Das Smartphone in der Tasche lassen!– Stell dich darauf ein, dass der Spielplatz Besuch anstrengend ist und dass du in manchen Situationen schnell und gezielt reagieren musst. Ein Smartphone lenkt hier zu sehr ab. Dein Kind braucht deine Unterstützung und Aufmerksamkeit und nicht Instagram oder Facebook!
  • Lieblingsobst oder einen Schokoriegel! – Zum Abschluss des Spielplatzbesuchs ist es  gut, einen kleinen Snack anzubieten, um die Spielsituation gut und vor allem gemeinsam abzuschließen. Der Snack kann gegessen werden, während ihr euch auf den Rückweg macht. So ist das Beenden der Spielsituation nicht so schwer.

Ein gutes Ende

Damit feiern wir dann  oft den Abschied vom Spielplatz.Denn nicht immer aber manchmal kann es vorkommen, dass, wenn ich gehen will und wir dann aufbrechen, mein Kind sich aus der Spielsituation herausgerissen fühlt. 

Mit dem kleinen Ritual des Abschieds und des Mini-Picknicks fällt der Übergang in die nächste Situation und damit der Weggang vom Spielplatz etwas leichter.

Wie ist es bei euch? Welche Vorbereitungen und Strategien machen euren Spielplatz- besuch lohnenswert und für alle fröhlich? Hattet ihr auch schon schwierige Erfahrungen mit anderen Eltern oder Betreuern? 

Hole dir jetzt die Arbeitsmaterialien

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein und wir schicken dir einen Link zu unseren Arbeitsmaterialien für inklusive Förderung:

Mit dem Download stimmen Sie dem Empfang von kostenlosen E-Mails zu hilfreichen Themen. Wir verschicken keinen Spam und selbstverständlich können Sie sich jeder Zeit ganz einfach wieder abmelden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert