Es gibt tausende Ratgeber da draußen. Von Expertenwissen bis hin zu praktischen Alltagstipps. Doch gibt es relativ wenig gute Bücher über Autismus, welche Eltern wirklich die Welt und die Perspektive ihres Kindes vermitteln, so dass Eltern und Lehrer etwas damit anfangen können.
Wir haben sechs unserer Top-Favoriten zusammengestellt. Bei dieser Auswahl sind wir uns sicher: diese Bücher bringen Dich weiter und helfen Dir, Dein Kind besser zu verstehen und zu fördern.
Die Liste soll kein Ranking, sonder eher eine Auswahl darstellen. Jedes Buch setzt einen unterschiedlichen Schwerpunkt und die Auswahl lässt sich untereinander nur schwer vergleichen.
Warum sind gerade diese Bücher in der Auswahl Weil Sie uns geholfen haben die Welt unseres Kindes besser kennenzulernen. Einiges – nicht unbedingt alles – hat uns geholfen unseren Alltag und das Leben mit unserem Kind so anzupassen, dass wir gut mit den Herausforderungen umgehen konnten. Wir haben damit gelernt, unser gemeinsames Leben und unseren Umgang mit Autismus gut zu gestalten und unserem Kind zu helfen. Also, los geht’s:
“Der Junge, der zu viel fühlte” von Lorenz Wagner
“Der Junge, der zu viel fühlte” ist ein tiefgehendes, berührendes Buch, welches gleichzeitig eine ganze Menge an wissenschaftlichen Erkenntnissen in einer biografischen Erzählung vermittelt. Es geht um die Lebensgeschichte des Wissenschaftlers Henry Markram und seines Sohnes Kai. Henry ist ein weltberühmter Hirnforscher, dessen Sicht auf Autismus und dem “Funktionieren” des menschlichen Gehirns mit dem Heranwachsen seines Sohnes grundsätzlich auf den Kopf gestellt wird.
Henry, Kai und die ganze Familie erleben die herausforderndsten Situationen, welche Familien mit autistischen Kindern nur zu gut nachempfinden können. Gleichzeitig ergeben sich daraus auch Erkenntnisse, welche heute Grundlage für viele neue, therapeutische Ansätze sind. Das spannendste geht bereits aus dem Buchtitel hervor:
Menschen im Autismus Spektrum erleben die Welt eigentlich viel intensiver, können Gefühle und Umwelteinflüsse viel stärker emotional durchdringen, als es neurotypische Menschen vermögen. Dies widerspricht fundamental der weit verbreiteten Meinung, Autisten wären unfähig zu Empathie und Gefühlen.
Für uns war dieses Buch ein absoluter Augenöffner. Wir konnten soviel über die Welt unseres Kindes besser verstehen, dass es uns sogar dabei geholfen hat, manche Alltagssituationen und -entscheidungen zu überdenken. Von daher ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung und eines der besten Bücher über Autismus!
“Elternleitfaden Autismus – Wie Ihr Kind die Welt erlebt” von Brita Schirmer
Brita Schirmers “Elternleitfaden” ist ein sehr kompletter und gleichzeitig praktischer Ratgeber. Der Elternleitfaden behandelt alle Themen, die aus elterlicher, organisatorischer und pädagogischer Sicht wichtig sind:
- Was ist Autismus?
- Wie erlebt mein Kind seine Welt?
- Auffälligkeiten des Sozialverhaltens.
- Unterstützung auf dem Lebensweg.
- Den Alltag bewältigen.
Jeder dieser Buchabschnitte gibt einen umfangreichen Einblick in das jeweilige Themengebiet. Mit vielen praktischen Tipps und Alltagsbeispielen. Obwohl Dr Britta Schirmer selbst Pädagogin und somit “vom Fach” ist, vertieft sich das buch nicht in zu große Details oder gar Expertensprache sondern bleibt auf einer sehr praktischen Ebene.
Für uns ist Dr Brita Schirmers “Elternleitfaden” schon lange ein Dauertipp für andere Eltern, und auch Angehörige oder Erzieher um einen guten Überblick über das Thema Autismus und Möglichkeiten zur Strukturierung im Alltag zu bekommen.
“Herausforderndes Verhalten vermeiden” von Bo Hejlskov Elven
Es gibt eine große Kontroverse über “richtige” und “falsche” Therapieansätze im Bezug auf Autismus Spektrum Störung. Letztlich geht es allerdings immer darum, für Eltern, wie für Betroffene den Umgang mit Autismus und das Leben im Alltag so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Was wir vorher – und auch in anderen Empfehlungen immer wieder sagen: “Das Wichtigste für ein Kind im Autismus Spektrum ist Struktur und Konsequenz!” wird in diesem Buch grundsätzlich in Frage gestellt. Und es ist richtig, dies zu tun, um genau dieses Paradigma zu hinerfragen, stösst man nämlich mit Verhaltenstherapie relativ schnell an seine Grenzen. Nicht in wenigen Fällen nehmen Kinder Schaden, wenn diese Therapieformen die Beziehungsebene völlig außer Acht lassen und mehr in Richtung “Dressur” nach Belohnungssystem tendieren.
Daher ist es wichtig, Menschen und Kinder mit Autismus verstehen zu lernen. Die Beziehung zu stärken, so dass sich das Selbstbewusstsein und Vertrauen von Menschen im Autismus Spektrum gesund entwicken kann.
Gleichzeitig liefert das Buch einige “neue” und wertvolle Ansätze, welche die Beziehungsebene (richtigerweise) stärker betonen als andere Ratgeber. Weil das so ungeheuer wichtig ist, kommt dieses Buch auf unsere Liste der besten Bücher über Autismus!
“Autistische Kinder brauchen aufgeklärte Eltern” von Silke Bauernfeind
Allein schon für diesen Buchtitel ist es wert diesen wertvollen Ratgeber von Silke Bauernfeind zu bestellen. Silke ist langjährige Bloggerin und Betreiberin der Seite Ellas Blog – einem Online Magazin über Autismus aus der Sicht einer Mutter eines Kindes im Autismus Spektrum.
In ihrem Buch gibt Silke einen umfassenden Ein – und Überblick über den klassischen Weg, den Eltern, die sich mit dem Thema Autismus auseinandersetzen müssen . Angefangen von dem ersten Verdacht bis zur Diagnose und den daraus folgenden Maßnahmen findet man hier einen sehr genaue und hilfreiche Beschreibung, wie man durch den unübersichtlichen Dschungel gut durchkommt.
Doch das Buch bleibt da nicht stehen – und das macht den großen Mehrwert dieses Ratgebers aus. Es bezieht sich immer wieder auf die Situation, der sich Eltern konfrontiert sehen. Aus dieser Situation, den Herausforderungen und manchmal auch Überforderungen ergibt sich eine Rolle die wir Eltern für unsere Kinder und für uns selbst einnehmen.
Wie wir auch in unserem Blog immer wieder appellieren ist es quasi unsere Pflicht, vor Allem aber Verantwortung als Eltern eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen, sich dieser Rolle bewusst zu sein.
Genau diesen Anspruch und die umfangreiche Hilfe, die es leistet, macht dieses Buch zu einem so besonderen Buch und eines der besten Bücher über Autismus!
“1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen” von Ellen Notbohm und Veronika Zysk
Dieser Ratgeber ist eine Neuaflage des bewährten Ratgebers, welcher seit bereits 15 Jahren zu Standardliteratur für Pädagogen und engagierte Eltern zählz. “1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen” ist unter Anderem herausgegeben von Bundesverband autismus Deutschland e.V. was die Relevanz dieses Buches unterstreicht.
Das Buch vermittelt wertvolle Tipps wie man ein Kind im Autismus Spektrum auf kreative und gleichzeitig innovative Weise fördert. Aus der gesamten Sammlung ergibt sich ein regelrechte Nachschlagewerk für alltägliche Hilfen, die sich auch einfach zu Hause anwenden lassen.
Darin berücksichtigt werden unterschiedliche Entwicklungsstufen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Vorlieben des Kindes sowie auch Lernstile und Lernansätze finden hier Berücksichtigung.
Gerade weil das Buch so umfängliche Tipps und Hilfen liefert ist es so großartig. Es legt keinen Schwerpunkt auf eine bestimmte Methode sondern gibt geballtes Wissen und “Best Practises” weiter. Damt zählt es für uns zu den besten Büchern über Autismus!
“Der Schattenspringer: Wie es ist, anders zu sein” von Daniela Schreiter
Der letzte Buchtipp auf dieser Seite richtet sich vor allem an Familien mit Geschwisterkindern. Häufig ist es so, dass Kinder im Autismus-Spektrum wenig Probleme mit ihrer Situation haben, obwohl sie durchaus merken, dass etwas anders ist, als bei anderen. Für Geschwisterkinder jedoch ergibt sich eine Spannungssituation: Warum ist das so? Warum mein Bruder / meine Schwester? Warum meine Familie? Warum ich?
“Der Schattenspringer” ist hier eine wunderbare Geschichte, welche Kinder in dieser Welt abholt und gleichzeitig vermittelt: “Es ist okay!”
In dem buch geht es speziell um ein Mädchen mit Asperger Autismus welches sich im Heranwachsen befindet. Dabei wird auf authentische und witzige Weise Ihre reise in Comicform erzählt. Es gibt viel zu lachen und vieles Nachdenkliche.
Weil dieses Buch, als Kinderbuch so unglaublich kreativ, witzig und dennoch ernst und authentisch ist, zählt es für uns zu den besten Büchern über Autismus!
Wenn Du mehr über den Umgang mit Autismus im Alltag wissen möchtest, lese gerne in diesem Artikel weiter!
Möchtest Du immer neue Ideen zum Umgang mit Autismus erhalten?
Welche Bücher und Ratgeber haben Dir geholfen mehr und besser über Autismus zu verstehen?
Die in diesem Beitrag dargestellten Produkte sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf darauf klickst und danach bei Amazon einkaufst, erhalten wir eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und Du hilfst uns, unser Angebot weiter auszubauen, vielen Dank!
Schreibe einen Kommentar